#14 | Lebensqualität steigern: Ein Blick auf das Wohlbefinden
Warum die Pflege deiner Gesundheit entscheidend für dein Wohlbefinden ist
09.11.2023 21 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Podcastfolge geht es um die Bedeutung von Lebensqualität und wie sie mit unserem individuellen Wohlbefinden zusammenhängt. Coach Gaetano betont, dass Mangel an Dingen wie sozialen Kontakten, Schlaf, Bewegung und Ernährung unser Wohlbefinden beeinträchtigt. Er ermutigt die Zuhörer, mehr Wert auf die Pflege ihrer Gesundheit und ihres inneren Wohlbefindens zu legen, da dies der Schlüssel zur Lebensqualität ist.
Transkript
Was geht ab, Freunde? Gaetano hier. Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Episode. Schön, dass du wieder eingeschaltet hast. Wie immer habe ich mir Notizen zum heutigen Thema gemacht und das heutige Thema ist ein Kernpunkt des Podcasts. Du weißt, bei mir im Podcast geht es grundsätzlich um Ernährung, Abnehmen, Motivation, Disziplin und Lebensqualität. Und dies und das Thema Lebensqualität möchten möchte ich heute mal ein bisschen unter die Lupe nehmen und dich so ein bisschen auf eine Sache sensibilisieren.
Das wirst du. Im Laufe der Podcastfolge wirst du verstehen, um was es geht. Zuallererst mal Was ist denn Lebensqualität? Was heißt Lebensqualität? Wofür nutzen wir das eigentlich? Und du wirst sicher zustimmen, wenn ich sage, dass Lebensqualität dafür gut ist, um unser Wohlbefinden aufrecht zu halten. Also alles, was in deine Lebensqualität einzahlt, alles was du tust, was in deine Lebensqualität einzahlt, ist dafür gut, dass es uns besser geht.
Dass wir uns besser fühlen. Und das ist bei jedem ganz anders. Ganz individuell. Das ist meine. Also ich bin überzeugt davon, dass es viele Dinge gibt. Die kann man einfach nicht pauschalieren. Du kannst nicht sagen Tu von dem mehr, dann wird es dir besser gehen. Weil bei jemand anderes ist es bei dem einen ist es, Du brauchst davon mehr und du brauchst hiervon mehr.
Also jeder, jeder bestimmt das Ja selbst und weiß selbst, was er am meisten vom was er das meiste braucht. Was aber nicht individuell ist. Ganz und gar nicht. Was bei jedem gleich ist, ist das, wenn uns was fehlt. Wenn wir einen Mangel feststellen, dass uns das nicht gut tut. Und das ist bei jedem gleich. Wenn wir in unserem Leben feststellen, es ist irgendwas weggebrochen, irgendetwas fehlt jetzt plötzlich soziale Kontakte.
Denkt man zurück an diesen, an diese Lockdown Phase, da ging ganz viel, ganz viel ging es ja nicht gut. Die sozialen Kontakte fehlten. Und blieb nur noch WhatsApp. Videotelefonie. Aber der persönliche Kontakt ist weggebrochen. Und ganz vielen ging es plötzlich nicht gut. Und das lag daran, dass uns plötzlich was fehlte. Das Auto geht kaputt und fehlt. Uns fehlt ein Transportmittel.
Wir fühlen uns nicht gut. Es zahlt nicht in unsere Lebensqualität Ein Geld. Mangel an Geld. Ganz schlimm. Das stresst uns. Dass es Geld ist. Nicht alles. Da sind wir uns einig. Aber Geld ist nun mal ein Mangel. An Geld ist nun mal ein Problem. Und da stellt für dem einen ein größeres Problem dar als für den anderen. Aber es ist ein Problem.
Das gleiche gilt für Kleidung und sonstiges. Wenn uns also wir können sagen Dinge, die wegbrechen, Dinge, die uns plötzlich fehlen, woran wir uns gewöhnt sind, woran wir gewöhnt sind, dass sie da sind. Wenn die fehlen, fühlen wir uns nicht gut. Unsere, unser Wohlbefinden ist beeinträchtigt. Wir können sagen, der Status, wenn er sich negativ verändert, auf eine Art und Weise verändert, wie wir das nicht vorgesehen haben, fühlen wir uns nicht gut.
Und das zahlt auch nicht in die Lebensqualität ein. Im Gegenteil, wir fühlen uns schlecht und sind gestresst. Ja, und das sind alles Punkte, die uns sofort auffallen. Die fallen uns sofort auf. Warum? Weil der Fokus nun mal bei den meisten so stark im Außen liegt. Unser Fokus ist so stark auf diese Dinge ausgerichtet, die wir besitzen, dass uns das sofort auffällt.
Und wir sind bereit, alles zu tun, um das zu verändern. Um das wieder in Ordnung zu bringen. Wir sind sofort bereit, für diese Dinge Opfer zu bringen, Zeit zu investieren, wo gar keine Zeit ist, Geld zu investieren, wo gar kein Geld ist. Denk mal an den Urlaub. Wenn du gewohnt bist, jedes Jahr in Urlaub zu fliegen und jetzt plötzlich merkst du Oh, dieses Jahr wird es eng.
Du bist sofort bereit, etwas dagegen zu unternehmen. Du gehst arbeiten, Du hast eigentlich gar keine Zeit mehr zu arbeiten. Du findest die Zeit, du verkaufst Dinge. Du setzt alles, was dir in deiner Macht steht, in Bewegung, um auf jeden Fall wieder in Urlaub fliegen zu können, koste es, was es wolle. Dir fallen die besten Pläne ein. Du schmiedet die geilsten Pläne für die Dinge, die dir wichtig sind.
Es ist so, um dein Wohlbefinden aufrecht zu. Um deine Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Und das ist so! Also, da sind wir sofort bereit dazu. Und das ist daher, weil der Fokus so stark darauf liegt und du weißt, was zu tun ist, um das zu verändern. Der Fokus ist so stark im Außen auf die Sache, die Sachen im Außen ausgerichtet, dass uns gar nicht auffällt, wenn was anderes im Inneren uns etwas fehlt.
Weil da gilt das Gleiche da. Da gilt es im Inneren, wenn uns im Inneren etwas fehlt, gelten die gleichen Regeln. Egal ob im Inneren oder im Äußeren. Wenn uns etwas mangelt, ist das nicht gut für unsere Lebensqualität. Wenn unser Fokus aber so stark ausgerichtet ist auf etwas im Außen oder ich sage es mal anders Wenn unser Fokus auch so stark auf etwas ausgerichtet ist, was uns wichtig ist, ist etwas anderes immer unwichtig.
Ich will dir mal ein Beispiel nennen. Es ist ein krasses Beispiel, aber es ist einfach so Du schneidest dir in den Finger, du blutest. In diesem Moment findest du guckst du und der Fokus ist darauf ausgerichtet. Also du. In dem Moment ist es egal, ob gerade das Essen anbrennt. Fällt dein Kind plötzlich hin und hat eine Platzwunde am Kopf, ist sein Finger unwichtig.
Das wird unwichtig, weil das Kind wichtiger ist. So, und dein Finger blutet immer noch. Aber du merkst es gar nicht. Du fokussierst dich auf dein Kind, was auch völlig in Ordnung ist, unter Umständen. Was ich damit sagen will, ist, wenn du dich so stark darauf fokussierst, dass deine Dinge im Äußeren passen, dann fällt dir halt nicht auf, dass es dir im Inneren nicht gut geht.
Und hier gilt es halt auch dein Wohlbefinden, dein Wohlbefinden. Du weißt es ja selbst ist. Es ist ja nicht so, dass ich irgendwie das Rad neu erfinden. Ich will dich nur sensibilisieren, nur noch mal darauf hinweisen, die Gedanken, dass du dir Gedanken darüber machst, wohl befinden, kommt der Grundstein. Die Grundvoraussetzung für unser Wohlbefinden ist die Gesundheit, die eigene Gesundheit.
Wenn das nicht passt, können wir uns noch so viele Dinge kaufen, noch so viele Dinge im Äußeren, die uns wichtig erscheinen. Auch den Fokus auf legen, wenn im Inneren unsere Gesundheit und die Gesundheit kommt aus dem Inneren. Wenn das nicht passt, dann können wir nicht vom Wohlbefinden sprechen, auch wenn wir uns das einreden. So, und was sind die Dinge, die uns fehlen?
Ein Mangel also welche Mängel können wir haben im Innen? Die dafür verantwortlich sind, dass unser Wohlbefinden darunter leidet? Schlafmangel, Schlafmangel, Ganz schlimm. Fokussiere dich ein bisschen auf den Schlaf. Es ist ja nicht so, dass es dich Zeit kostet. Fokussiere dich ein bisschen mehr auf den Schlaf. Wenn du Schlafmangel hast. Mangel führt zu Distanz. Das Gleiche gilt für Bewegung, für Sport, für Ernährung.
Auszeiten, Auszeiten ist so eine Sache. Das wird so was von unterschätzt. Die meisten verstehen in dem Moment, wenn ich sage Auszeiten, Urlaub und Urlaub ist aber keine Auszeit in dem Sinne Urlaub ist nur einmal im Jahr oder zweimal im Jahr, wo du die meisten nutzen das sowieso auf eine Art und Weise. Das ist ja fast eine Verschwendung, aber das ist was anderes.
Ich möchte jetzt nicht, auch nicht so intensiv tief in diese einzelnen Punkte reingehen, weil ich könnte zu jedem Punkt in der Podcastfolge aufnehmen. Bzw ich werde mit der Zeit zu jedem 0.1 Podcastfolge aufnehmen. Ich möchte nur diese Punkt einfach mal benennen, weil Fakt ist, dass wenn wir jetzt beim Thema Auszeiten sind, es geht nicht darum, einmal im Jahr in Urlaub zu fliegen, weil oder in Urlaub zu fahren oder ein paar Tage nicht zu arbeiten.
Darum geht es nicht. Jeden Tag, jeden Tag regelmäßig die zehn Minuten, 15 Minuten, eine Auszeit nimmst, etwas lies einfach nur am Fenster stehst und ein Tee trinkst, was auch immer. Nimm dir eine Auszeit jeden Tag, weil das sind die Punkte, die so wichtig sind und in unsere unser Lebensqualität einzahlt. Ein Mangel an Schlaf, Bewegung, Sport, Ernährung, Auszeit sorgt.
Es ist verantwortlich für Stress und Stress tut uns nicht gut. Und das wissen wir alle. Das wissen wir alle. Dass Stress uns nicht guttut. Und meistens sind wir. Gehen wir davon aus, dass Stress etwas ist, was davon kommt, dass wir zu viel von einer Sache tun. Arbeiten zum Beispiel. Nein, es ist nicht, dass wir zu viel von einer Sache tun.
Meistens liegt es daran, dass wir zu wenig von etwas anderes tun, dass die Balance einfach nicht passt. Meistens kommt Stress nicht daher und du wirst mir mit Sicherheit, mit Sicherheit ich bin mir sicher, dass du dir gerade denkst. Was redet ihr da? Stress kommt nicht daher, dass du zu viel arbeitest, sondern daher, dass du zu wenig Dinge tust, die dir gut tun.
Und dadurch, dass du zu wenig von dem anderen tust, scheint es dir so, als würdest du zu viel von dem einen tun. Es ist einfach so probier es raus, probier es aus. Schlafe. Achte auf den Schlaf, auf Bewegung, auf eine gute Ernährung, Sport. Und so weiter. Und du wirst sehen, dass automatisch die anderen Dinge weniger Stress verursachen. Und dass das Schlimmste das Schlimmste ist, dass die meisten es nicht verstehen, dass genau diese Dinge nicht individuell sind.
Diese diese Sachen sind nicht, also die sind nicht wirklich individuell. Die brauchen wir alle. Was individuell ist, ist das Auto. Der eine braucht die andere nicht. Aber Schlaf brauchen wir alle, und zwar ausreichend. Und es bestimmt nicht du als Person, sondern dein Körper bestimmt es. Das kannst du nicht entscheiden. Aus freien Stücken. Das ist eine Sache, die dein Körper nun mal braucht.
Und du kannst nicht einfach sagen ich schlafe nur fünf Stunden und es ist halt so, sondern dein Körper braucht mehr Schlaf und wir haben eine gewisse Verantwortung. Wir sind in einer Verpflichtung, unserem Körper gegenüber ausreichend Schlaf zu finden, mit Ausschlafen ausreichend Schlaf zu versorgen. Weil das brauchen wir. Sonst brauchen wir uns nicht darüber zu beschweren, dass wir Stress haben, weil das verursacht nun mal Stress, zu wenig Schlaf.
Und das traurige, das Traurige an dieser ganzen Geschichte ist, dass genau für diese Dinge, genau für diese Dinge kein Aufwand betrieben wird. Da liegt überhaupt gar kein Fokus drauf. Alles andere ist wichtig. Wenn das Auto kaputt geht, geht man mehr arbeiten. Dann hast du plötzlich Zeit. Dann. Dafür findest du Zeit, mehr zu arbeiten. Wenn dir Geld fehlt, dafür findest du Zeit, mehr zu arbeiten.
Beim Auto und beim Auto. Es mehr Geld. Diese in diesem Bezug, da habe ich mich gerade vertan. Für die fürs Auto brauchst du mehr Geld und für mehr Geld gehst du mehr arbeiten. Fürs Auto bist du auch bereit, richtig viel Geld auszugeben für deine Gesundheit eher weniger. Also du bist bereit. Du. Die Bereitschaft ist maximal maximal für die Dinge, die im Außen wegbrechen, aber für die Dinge, die wirklich wichtig sind, damit es uns gut geht.
Damit unsere Gesundheit stabil ist, damit wir langfristig auch im Außen eine maximale Lebensqualität erreichen. Da ist die Bereitschaft einfach nicht da. Da fehlt uns die Zeit, um Sport zu machen. Da fehlt uns die Zeit, uns mehr zu bewegen. Da fehlt uns das Geld, uns andere hochwertige Lebensmittel zu kaufen. Da fehlt uns das Geld, uns Unterstützung zu nehmen. Aber wenn das Auto kaputt geht, da fehlt uns das Geld nicht, um in die Werkstatt zu fahren.
Da fehlt uns das Geld nicht, um um uns ein neues Auto zu kaufen. Wenn du 60 € im Monat für einen Handyvertrag ausgibst, das ist okay. Aber 60 € im Monat für ein Fitnessstudio, das ist zu teuer. Das ist zu teuer. Das ist wirklich. Das geht ja gar nicht. Und das ist halt das Traurige, dass die Bereitschaft für die Dinge, die uns wirklich gut tun, die wirklich wichtig sind in unserem Leben, dass da die Bereitschaft fehlt, Zeit zu investieren, Geld zu investieren, egal wie, egal in welcher Form.
Da sind halt 2.000 € für eine Unterstützung ist zu viel. Aber 2.000 € um zwei Wochen in Urlaub zu fliegen, das geht locker flockig aus der Tasche. Das ist halt traurig. Das ist wirklich so traurig. Und die Ironie an der ganzen Geschichte ist Die Ironie ist umso besser, wie wir uns fühlen im Innern, körperlich und mental, desto weniger brauchen wir die Dinge im Außen, desto weniger Dinge brauchen wir im Außen.
Einfach weil es uns gut geht. Weil wir merken, dass wir langfristig das Wir was Langfristiges erschaffen, das wir ja das, dass es uns gut geht und uns eigentlich im Kern nichts fehlt. Und wenn man das Handy kaputt geht mein Gott, in zwei Wochen spielt das keine Rolle mehr. Lassen wir ein neues Handy. So aber so kannst du nur denken, wenn's dir insgesamt gut geht.
Deswegen will ich dir mal ans Herz legen, wirklich darüber nachzudenken, wo worauf liegt. Ein Fokus, worauf liegt ein Fokus insbesonders? Und ist es wirklich wichtig, sich darauf zu fokussieren, was gerade im Außen passiert? Dein Business, dass ein Business läuft, das ist, das sehe ich auch immer wieder so, so oft. Das Business. Es steht an erster Stelle, dass das läuft und dann wird aber nicht darauf geachtet, was wie man aussieht, wie man aussieht, das ist das Äußere, wie man aussieht.
Aber das Äußere zeigt auch, wie man wie dein Körper halt, ob der gesund ist oder nicht. Es ist nun mal so, das lässt sich nicht abstreiten. Das kann man auch nicht schönreden. Übergewicht ist halt nix gesundes und das ist kein Urteil, das ist, das ist ein Fakt. Also willst du mehr Lebensqualität? Kümmere dich erst mal um deine Gesundheit, kümmere dich um dein Gesundheit und schaffe eine Balance zwischen dem, was du brauchst und dem, was du willst.
Wenn du diese Balance erreicht hast, dann kannst du dich auf Dinge fokussieren, die im Außen sind. Wenn du die Balance geschaffen hast zwischen dem, was du brauchst, deine Gesundheit und dem, was du willst. Nun, so besser ist, die Gesundheit nicht geht, desto mehr kannst du auch im Außen erreichen. Du kannst mehr erwarten und dein Business kann laufen. Da hält dich nichts mehr auf.
Aber deine Gesundheit steht an erster Stelle. Das ist einfach so und erzähl mir nicht was von Lebensqualität, wenn du da diesen Punkt noch nicht erreicht hast. Das dass es dir gesundheitlich besser geht, wenn du da nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt hast.
Genau darum ging es in dieser Podcastfolge. Darum, dich zu sensibilisieren, dich mehr auf dein Inneres fokussiert, mehr auf das zu hören, was dein Körper braucht, tatsächlich brauch, ohne dass du es selbst bewertest mit deinem Ich brauche das. Ich brauche nicht mehr Schlaf oder so, hör ein bisschen auf dein Körper. Schau, was du wirklich brauchst und was nötig ist, um das zu erreichen.
Stempel das nicht sofort ab, weil das ist das der größte Fehler. Das ist. Das gehört nicht zu diesen Menschen, die diese traurigen Fehler machen. Es einfach aufzugeben und zu sagen so hinzunehmen. Ich habe keine Zeit. Ja, es lässt sich halt nicht ändern. Ich bin auch nicht der Jüngste, ich kann das nicht mehr hören. Ich kann das nicht mehr hören, weil das alles Bullshit ist.
Das sind alles Geschichten, die man sich erzählt, um sich nicht um seine Gesundheit zu kümmern. Na ja, natürlich hast du keine Zeit, wenn du dich für alles andere interessierst, aber nicht für deine Gesundheit. Interessiert dich doch mal als allererstes, mal um deine Gesundheit. Check doch mal Was ist nötig, um deinen dein gesundheitliches Wohlbefinden zu maximieren? Checkt das mal durch.
Was brauchst du denn dafür? Und im Notfall holst du die Unterstützung durch die Unterstützung und da bist du sehr nah. Du bist ja direkt an der Quelle, wenn du Unterstützung brauchst, wenn du Fragen hast, wenn du Anliegen hast, wenn, wenn es irgendetwas gibt, irgendetwas, ganz egal, was es ist. Wobei ich dir helfen kann, womit ich dich unterstützen kann.
Und wenn es einfach nur eine Antwort auf eine Frage ist, dann melde dich doch einfach bei mir. Schickt mir eine Nachricht. Stell mir deine Frage, dein Anliegen. Vielleicht brauchst du einfach nur ein Anschubsen, ganz egal was es ist. Schick mir eine Nachricht und ich antworte mit Sicherheit und wir finden gemeinsam eine Lösung und ich unterstütze dich, wo ich nur kann.
Dafür bin ich da. Dafür nehme ich diesen Podcast auf und dafür stehe ich hier. Und ich sitze hier und rede so genau. In diesem Sinne Freunde, ich beende diese Podcastfolge. Ich möchte nur kurz noch mal auf die Community hinweisen, dass es eine Community gibt, die immer noch sehr frisch ist, noch nicht viele Leute drin sind. Und ich möchte dich einladen, dazu zu kommen, dich auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln, Erfahrungen zu teilen, egal wie sie aussehen und uns gegenseitig einen Mehrwert bieten.
Ich wünsche dir alles Gute, viel Erfolg und ich freue mich, wenn du das nächste Mal einschalte, wenn es heißt Gemeinsam gehen wir ins Minus. Vielen Dank, dass du eingeschaltet hast.